Wenn du nicht neu anfangen möchtest, sondern anders.
Du kennst dein Business. Du hast Prozesse gesehen, verstanden, hinterfragt. SAP-Expertin oder -Experte bist du vielleicht (noch) nicht – aber du willst wissen, wie es funktioniert. Genau da setzen wir an. Willkommen bei T.CON.
Du bringst Prozesswissen mit, denkst vernetzt und willst SAP verstehen? Dann bist du bei uns richtig. Viele unserer KollegInnen starteten als QuereinsteigerInnen - aus Produktion, Logistik oder Controlling. Was sie vereint: Bock auf Technik, den Blick fürs Ganze – und keine Angst vor steilen Lernkurven.
SAP ist komplex - aber keine Raketenwissenschaft. Was du brauchst: Lernlust, Neugier, IT-Affinität – und den Willen, dich reinzubeißen. Dafür bekommst du den Raum, dich weiterzuentwickeln. Beispielsweise mit T.Campus, unserem strukturierten Einstiegsprogramm. Und mit einem Team, das dich nicht allein lässt.
Was dich bei uns erwartet?
Empower your potential
Bring mit, was dich ausmacht – und wir zeigen dir, was du bei T.CON daraus machen kannst.
Wir suchen keine fertigen SAP-Profis – wir suchen Menschen mit Antrieb, Prozessverständnis und Lust auf Technologie. Ob als MöglichmacherIn, AndersdenkerIn oder ProzessexpertIn – bei T.CON zählt nicht das Etikett, sondern der Mensch dahinter.
FAQ
Ein Quereinstieg ist bei T.CON in vielen Bereichen möglich – ob im Consulting oder im Technologiebereich. Wichtig ist, dass du mit Neugier, Leidenschaft und Lernbereitschaft an neue Themen herangehst.
Warum dieser Weg für dich passt und was dich an SAP und Beratung reizt, solltest du für dich klar beantworten – denn genau das ist dein Fundament bei uns.
Was dich erwartet, ist kein klassischer 9-to-5-Job, sondern ein Umfeld, das Flexibilität und Eigenverantwortung erfordert – und ermöglicht. In der Beratung ist kein Tag wie der andere: Du arbeitest ergebnisorientiert, oft an mehreren Themen gleichzeitig, und musst dich schnell auf Neues einstellen und Eigeninitiative zeigen.
Mit T.Campus bieten wir dir ein strukturiertes Einstiegprogramm inklusive dreimonatiger SAP-Grundausbildung und Zertifizierung. Du lernst nicht nur die technischen Grundlagen, sondern auch das nötige Beratungs-Know-how für deine neue Rolle.
Wir suchen keine fertigen SAP-Profis, sondern Menschen mit Antrieb, Prozessverständnis und Lust auf Technologie. Dein Vorwissen ist sehr wertvoll – und wird bei uns gezielt eingesetzt, um gemeinsam innovative Lösungen zu entwickeln.
Weiterbildung und persönliche Entwicklung haben bei T.CON einen hohen Stellenwert.
Über unsere T.Academy bieten wir dir ein breites Portfolio an Schulungen – fachlich, methodisch, sozial und persönlich.
Wir möchten, dass du nicht nur fachlich am Puls bleibst, sondern auch individuell wachsen kannst. Ob du dich in deiner aktuellen Rolle weiterentwickelst oder dich auf neue Aufgaben vorbereitest – du gestaltest deine Weiterbildung proaktiv mit.
Deine Ziele können sich verändern – je nach technologischen Entwicklungen oder deiner persönlichen Ausrichtung. Egal ob fachliche Vertiefung oder der Schritt in eine Führungsrolle: Wir geben dir die Tools an die Hand, du gehst deinen Weg.
Bei T.CON genießt du die Freiheit, deine Arbeitszeit flexibel zu gestalten – immer im Einklang mit den Zielen und Aufgaben, die unsere Arbeit mit sich bringt.
Ob im Büro oder mobil: Du entscheidest, wann und wo du arbeitest. Diese Freiheit geht mit Eigenverantwortung einher – gegenüber deinem Team, unseren KundInnen und den Projektzielen, die wir gemeinsam erreichen wollen.#
Beratung ist kein klassischer 9-to-5-Job. Auch bei T.CON erwarten wir von dir, dass du aktiv mitgestaltest, dich einbringst und Verantwortung übernimmst. Gleichzeitig bekommst du den Raum, deine Aufgaben so zu gestalten, dass sie zu deinem Leben passen, ohne deine Verpflichtungen gegenüber deinem Team und den KundInnen aus den Augen zu verlieren.
Freiheit mit Verantwortung heißt bei uns: Du gestaltest deine Arbeit selbst – mit Blick auf das große Ganze und den Erfolg im Team.
Ja – mobiles Arbeiten ist bei T.CON selbstverständlich. Viele KollegInnen arbeiten remote, und wer nicht in Standortnähe lebt, hat einen Heimarbeitsplatz.
Je nach Rolle, Team und Projekt und unter Berücksichtigung der Erfordernisse einer erfolgreichen Zusammenarbeit kannst du flexibel entscheiden, von wo aus du arbeitest – ob von zu Hause, unterwegs oder an einem unserer Standorte.
Wichtig ist uns: Zusammenarbeit auf Distanz braucht Nähe. Deshalb setzen wir auf regelmäßigen Austausch, klare Absprachen und gemeinsame Präsenzzeiten – für ein starkes Team und erfolgreiche Projekte.
Superleicht: Dein CV reicht aus. Lade ihn einfach hoch, und unser Recruiting-Team checkt, ob es auch von unserer Seite passt. Wenn ja, geht’s ins Gespräch – virtuell oder persönlich mit dem Team, in dem du später durchstartest. Schließlich zählt vor allem eins: dass ihr auf einer Wellenlänge seid!