- Anschrift
SAP Garden München
Toni-merkens-weg 4
80809 München
Routenplaner
- Parken
Vor Ort gibt es gute Parkmöglichkeiten in der Parkharfe vor der Sportarena, die entweder über den Toni-Merkens-Weg oder von Norden kommend direkt über die Bundesstraße 2R zu erreichen ist.
Geben Sie hierzu "Parkharfe" in Ihr Navigationsgerät ein.
Die Parkgebühr wird von T.CON übernommen. Lassen Sie dazu das Parkticket am Counter entwerten.
Weitere Informationen erhalten Sie vor Ort.
Gestalten Sie mit uns die Zukunft!
Am 05.06.2025 laden wir Sie nach München in den SAP Garden ein, um die Zukunft von SAP Data & Analytics gemeinsam zu gestalten!
Der T.CON Data & Analytics Day ist das exklusive Event für alle, die tiefer in innovative Lösungen und strategische Entwicklungen im Bereich Datenanalyse eintauchen möchten.
Erleben Sie spannende Einblicke aus der Praxis, präsentiert von führenden Unternehmen, und diskutieren Sie mit unseren Experten über die neuesten Trends. Nutzen Sie die Gelegenheit zum intensiven Networking mit Fachkollegen und knüpfen Sie wertvolle Kontakte für Ihre Projekte. Seien Sie dabei und sichern Sie sich die Möglichkeit, Teil der nächsten großen Innovationen in der Welt von SAP Data & Analytics zu werden!
Bereits am Vorabend laden wir Sie herzlich zum gemeinsamen Abendessen im Seehaus im Englischen Garten ein – genießen Sie bayerische Küche in bester Atmosphäre und stimmen Sie sich mit uns auf den T.CON Data & Analytics Day ein.
Data-driven. Future-ready.
Agenda
19:00 Uhr
Optional: Gemeinsames Abendessen
Am Vorabend laden wir Sie herzlich zum gemeinsamen Abendessen im Seehaus im Englischen Garten ein – genießen Sie bayerische Küche in bester Atmosphäre und stimmen Sie sich mit uns auf den T.CON Data & Analytics Day ein.
09:00 Uhr
Check-In & Networking
09:30 Uhr
Begrüßung
09:45 Uhr
Keynote - SAP Business Data Cloud: Der Schlüssel zur digitalen Transformation
Tobias Müller – SAP SE
In dieser exklusiven Keynote präsentiert SAP aus erster Hand, wie die Business Data Cloud (BDC) die digitale Transformation vorantreibt. Erfahren Sie, welche Auswirkungen die BDC auf bestehende Systemlandschaften hat, wie sie Lizenzmodelle und Geschäftsprozesse verändert und welche Chancen sie für den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (AI) bietet. Lassen Sie sich von der SAP-Strategie der Zukunft inspirieren und lernen Sie, wie Sie mit der BDC eine zukunftssichere IT-Strategie für Ihr Unternehmen gestalten können
10:30 Uhr
Pause & Networking
10:45 Uhr
Kundenvortrag – Effiziente IT-Kostenplanung: Von Excel zu agilen Lösungen bei BSH Hausgeräte GmbH
Irina Seifert – BSH Hausgeräte & Julia Hoffmann – T.CON
Erfahren Sie, wie die BSH Hausgeräte GmbH in Zusammenarbeit mit dem Data & Analytics-Team von T.CON die IT-Kostenplanung von Excel zu agilen Lösungen transformiert hat. Mit der SAP Analytics Cloud als Planungstool wurde ein benutzerfreundlicher, automatisierter Prozess etabliert, der IT-Budgets effizient verwaltet und Demands nach Fokusthemen priorisiert. In diesem Vortrag teilen wir exklusive Einblicke in Best Practices und zeigen, wie die Lösung die Effizienz und Usability für IT-Controller und Endanwender bei BSH verbessert hat.
11:30 Uhr
Best Practice: Migration von SAP BW zu SAP Datasphere
Boris Bader – T.CON
In diesem Vortrag erfahren Sie, wie ein Kunde das bestehende SAP BW Data Warehousing in die SAP Datasphere migriert, um das BW-System abzulösen. Wir zeigen, warum ein durchdachtes DatasphereKonzept entscheidend für eine erfolgreiche Migration ist. Verstehen Sie den Unterschied in der Herangehensweise und den Ansatz der Datasphere im Vergleich zum BW-System und lernen Sie, welches Vorgehen sich bei unserem Kunden bewährt, um die Transformation effizient und zukunftssicher zu gestalten
12:00 Uhr
Mittagspause & Networking
13:00 Uhr
Behind the Scenes - SAP Garden Tour
Freuen Sie sich auch auf einen Blick hinter die Kulissen der modernsten Sportarena Europas in unserer exklusiven Behind-the-Scenes-Führung.
13:30 Uhr
SAP & Databricks: Starke Partnerschaft. Echte Innovation.
Girma Kaleab – T.CON
Was ist Databricks – und warum ist es ein zentraler Bestandteil der SAP Business Data Cloud? In dieser Session erhalten Sie die Antworten. Erleben Sie, wie SAP und Databricks gemeinsam die Brücke zwischen Geschäftsdaten und moderner Datenarchitektur schlagen – für KI, Analytics und datengetriebene Entscheidungen mit Big Data. Dank der starken Partnerschaft lassen sich SAP-Daten nahtlos in Databricks nutzen. Eine Live-Demo zeigt Ihnen konkret, welchen Mehrwert das für Ihr Unternehmen bringt.
14:00 Uhr
Data-driven Culture: Das Fundament für Ihre AI und Daten
Maresa Schramm
In einer datengetriebenen Organisation steigern Sie Ihre Wettbewerbsfähigkeit und Effizienz auf Basis fundierter und valider Daten. In diesem Vortrag zeigen wir Ihnen, wie Sie diesen Weg erfolgreich beschreiten. Die Transformation zu einer Data-Driven Organization ist ein langfristiger Prozess, der Engagement in den Bereichen Strategie, Kultur und Verantwortung erfordert. Erfahren Sie, wie Sie eine datengesteuerte Kultur aufbauen und erhalten Sie praxisnahe Einblicke, wie Unternehmen diesen Wandel erfolgreich meistern.
14:30 Uhr
Pause & Networking
15:00 Uhr
AI meets Data
Marco Wittenzellner
In diesem Vortrag zeigen wir Ihnen anhand eines Praxisbeispiels, wie generative, allgemeine Large Language Modelle (LLM) wie ChatGPT in Kombination mit SAP die richtigen Antworten mit echtem Kundenbezug liefern. Erleben Sie, wie Sie flexibel das LLM Ihrer Wahl mit SAP Generative AI Hub integrieren und anschließend mit Vector Engine in der SAP Business Data Cloud (BDC) enorme Vorteile für den Anwender schaffen. Durch die Integration von KI und Daten zeigen wir, wie diese Technologien in der Praxis effektiv genutzt werden können, um nicht nur allgemeine, sondern kundenspezifische Ergebnisse zu erzielen.
15:30 Uhr
Embedded Analytics und BDC: Ihr Mehrwert im operativen Reporting
Tobias Franziszi & Christoph Unnasch – T.CON
Viele Unternehmen unterschätzen die Möglichkeiten von Embedded Analytics. Dabei erhalten sie mit vordefinierten CDS-Views und Fiori-Apps sofortigen Einblick in Finance- und Vertrieb. In unserem Vortrag erfahren Sie, wie Embedded Analytics im SAP S/4HANA in Kombination mit der Business Data Cloud (BDC) Ihre Data-&-Analytics-Strategie auf das nächste Level hebt. Basierend auf unserem tiefen Prozess-Know-how in der Fertigung zeigen wir, wie dies Ihre Reportingprozesse nachhaltig optimiert.
16:00 Uhr
BW 7.5 in der Business Data Cloud: Zeitgewinn beim Schritt zur SAP Datasphere
Benjamin Haider – T.CON
In diesem Vortrag erklären wir was es für den Kunden bedeutet, BW 7.5 länger als das End-of-Maintenance 2027 betreiben zu können (PCE) mit der Business Data Cloud. So gewinnen Sie wertvolle Zeit für den Übergang auf SAP Datasphere. Am Kundenprojekt des Flughafens München demonstrieren wir, wie man sein BW System in die das SAP Hosting (PCE) einfach migriert.
16:30 Uhr
Zusammenfassung
16:45 Uhr
Meet & Eat
Lassen Sie den Tag bei leckeren Snacks und erfrischenden Getränken in entspannter Atmosphäre gemeinsam mit uns ausklingen und knüpfen Sie wertvolle Kontakte.
Location
SAP Garden München

- U1/U7 Gern
Ein Fußweg via Willi-Gebhardt-Ufer verbindet in 15-20 Minuten den Haupteingang des SAP Garden mit dem U-Bahnhof Gern. Dort fahren die Linien U1 und U7; sie binden unter anderem den Hauptbahnhof an. Am Hauptbahnhof erreichen Sie diverse andere U- und S-Bahnlinien sowie den Regional- und Fernverkehr.
Weitere Informationen zur Haltestelle Gern - U3/U8 Olympiazentrum
In 20-25 Minuten kommen Sie vom SAP Garden zu Fuß zum Olympiazentrum. Dort fährt die Linie U3 mit Verbindung nach Moosach (S-Bahn) sowie nach Schwabing und zum Marienplatz. Der Weg führt durch das Olympiagelände. Samstags verkehrt auch die U8.
Weitere Informationen zur Haltestelle Olympiazentrum - TRAM 20/21 Olympiapark West
Die Tram-Haltestelle Olympiapark West haben wir barrierefrei ausgebaut. In 5-7 Minuten erreichen Sie vom Haupteingang des SAP Garden die Linien 20 und 21.
Weitere Informationen zur Haltestelle Olympiapark West - Buslinie 144 Toni-Merkens-Weg
Direkt vor dem SAP Garden hält die Buslinie 144 bis ca. 20 Uhr an der Haltestelle Toni-Merkens-Weg und verbindet die U-Bahnhöfe Scheidplatz und Rotkreuzplatz.
Weitere Informationen zur Haltestelle Toni-Merkens-Weg
Pre-Event
SEEHAUS im Englischen Garten
- Anschrift
SEEHAUS im Englischen Garten
Kleinhesselohe 3
80802 München
Routenplaner
- Parken
Vor Ort stehen Ihnen Parkmöglichkeiten zur Verfügung.

- Buslinie 59
Ein Fußweg neben der Straße Isarring verbindet in ca. 6 Minuten das SEEHAUS mit der Bushaltestelle Osterwaldstraße. Dort fahren die Buslinie 59; sie binden unter anderem den Hauptbahnhof an. Am Hauptbahnhof erreichen Sie diverse andere U- und S-Bahnlinien sowie den Regional- und Fernverkehr. - U6 Dietlindenstraße
Ein Fußweg via Dietlindenstraße verbindet in ca. 15 Minuten das SEEHAUS mit dem U-Bahnhof Dietlindenstraße. Dort fahren die Linien U6; sie binden unter anderem über die U7, U1 oder U2 den Hauptbahnhof an. Am Hauptbahnhof erreichen Sie diverse andere U- und S-Bahnlinien sowie den Regional- und Fernverkehr.
Hotel
Wir haben für Sie ein Abrufkontingent in folgenden Hotels bereitgestellt.
Living Hotel am Olympiapark
Zimmer können aus dem Abrufkontingent bis zum 21.05.2025 und nach Verfügbarkeit abgerufen werden.
Buchen Sie einfach unter dem Stichwort “T.CON” per Mail.
Die Distanz vom Living Hotel am Olympiapark zum SAP Garden beträgt 15 Gehminuten.
Weitere Hotels in der Umgebung
Weitere Hotel-Alternativen im Umkreis des SAP Garden können Sie im Folgende einsehen.
Rückblick Köln 2023
Aftermovie
