Anders als bei vielen Fachtagungen hatten dabei nicht ausschließlich die Berater das Wort und hielten Vorträge – im Gegenteil: Bei der Themenplanung im Vorfeld und selbst während der laufenden Veranstaltung bekamen die Interessensfelder der Kunden sehr großen Raum. Einige Themen wurden in Workshops gemeinsam bearbeitet, andere wurden gestrichen oder vertieft – ganz nach den Bedürfnissen der Besucher, die selbst definierten, an welchen Workshops sie teilnahmen. Die Interaktion der rund 20 Unternehmensvertreter miteinander und mit den Experten der T.CON und der SAP SE stand im Vordergrund.
Thematisch drehte sich an diesen beiden Tagen alles um die Potenziale der Digitalisierung in der Logistik. Besonders das Spannungsfeld von Mensch und Automatisierung stand im Fokus ebenso wie der Aspekt, dass so ein System als Hilfsmittel dient, um kritische Schnittstellen in der Logistik zu kitten, indem zum Beispiel prozessual bedingte Informationsdefizite durch ein Mehr an Transparenz ausgeglichen werden.