Das beste für Ihre digitale Transformation

Die digitale Transformation stellt Unternehmen vor große Herausforderungen – und ebenso große Chancen. Wie lässt sich eine zukunftsfähige ERP-Architektur gestalten? Wie gelingt der Wechsel zu SAP S/4HANA effizient und strategisch sinnvoll? Welche Innovationen bieten echten Mehrwert?
Beim SAP S/4HANA Strategie & Innovationstag stehen genau diese Fragen im Fokus. Gemeinsam mit SAP-Expertinnen und -Experten diskutieren wir Best Practices, Strategien und technologische Entwicklungen, die Sie gezielt für Ihre Transformation nutzen können.

Was Sie erwartet

  • Strategische Einblicke in aktuelle Entwicklungen rund um SAP S/4HANA.
  • Best Practices aus realen Transformationsprojekten.
  • Künstliche Intelligenz und SAP BTP – wie Unternehmen Innovation konkret umsetzen.
  • Austausch mit Experten, um eigene Herausforderungen und Lösungen zu diskutieren.

Damit Sie das Maximum aus der Veranstaltung für sich und Ihr Unternehmen herausholen können, laden wir Sie bereits am 15. Juli zu einem Get-together am Vorabend ein – eine Gelegenheit, sich in entspannter Atmosphäre zu vernetzen und erste Impulse mitzunehmen.
Merken Sie sich den Termin schon jetzt vor! Die Anmeldung startet in Kürze – weitere Details folgen. Bleiben Sie informiert! Schreiben Sie uns unter event@team-con.de, um frühzeitig Updates zur Veranstaltung zu erhalten.

Ready for Tomorrow

Agenda

09:00 Uhr

Check-In & Networking

10:00 Uhr

Eröffnung: Zukunft beginnt jetzt – Mit SAP & T.CON den Wandel gestalten

Jörn Sebesse – SAP SE & Elisabeth Hötzinger – T.CON

Begrüßung und Ausblick auf den Tag. Warum Unternehmen jetzt die Weichen für eine zukunftssichere ERP-Strategie stellen müssen.

10:30 Uhr

Keynote: Die Zukunft von ERP – Innovationen im SAP-Universum

Tim Deiner, Head of Innovation & Technology – MEE Region bei SAP

Globale Trends, technologische Innovationen und die neuen Anforderungen an Unternehmen. Ein Überblick über das ERP der Zukunft und die Möglichkeiten, die SAP S/4HANA bietet.

11:15 Uhr

So sieht ERP heute und morgen aus – Ein strategischer Überblick

Thomas Blöchl – T.CON

Was zeichnet eine moderne ERP-Architektur aus? Wie schafft SAP S/4HANA die Basis für Flexibilität, Skalierbarkeit und Effizienz? Das Big Picture für Unternehmen, die ihr ERP zukunftssicher aufstellen wollen.

11:45 Uhr

Pause & Networking

12:00 Uhr

Kundenvortrag: Erfolgsfaktoren einer SAP S/4HANA-Transformation

Referenten folgen in Kürze

Wie Unternehmen den Schritt in die Zukunft erfolgreich gestalten. Ein Einblick in die strategischen Meilensteine eines SAP-Transformationsprojekts.

12:30 Uhr

Business AI in SAP – Wie Künstliche Intelligenz das ERP von morgen prägt

Tim Wurlitzer – T.CON

Von Automatisierung bis Entscheidungsunterstützung: Welche Chancen bietet SAP Business AI? Wie verändert KI die Art, wie Unternehmen mit Daten arbeiten und welche Rolle übernehmen Joule-Agents bei der Ausführung komplexer Workflows in Zukunft?

13:00 Uhr

Mittagspause & Networking

14:00 Uhr

Experience Center: Smarte Prozesse für die digitale Zukunft

Erleben Sie, wie neue Technologien und Automatisierungslösungen die Geschäftsprozesse von morgen prägen. In zwei Gruppen tauchen Sie in realitätsnahe Szenarien ein und erleben digitale Innovationen live.

15:00 Uhr

Zukunft gestalten – Fokus-Sessions Teil 1

In der Fokus-Session können Sie zwischen zwei zukunftsgestaltenden Vorträgen wählen.

AI Core in der Praxis – Wie Unternehmen Large Language Modells (LLMs) in ihre SAP-Prozesse einbinden

Marco Wittenzellner – T.CON

In einer Live-Demo zeigen wir, warum ein LLM ohne Kontext keine brauchbaren Ergebnisse liefern kann. Durch Einbettung von Kontext, wie zum Beispiel erklärende Dokumente wird Ihr LLM hingegen schnell zum smarten Assistenten, der exzellente Ergebnisse liefert. Erfahren Sie, wie Sie vorgehen!

Zukunftsweisende Datenstrategien – Wie die SAP Business Data Cloud die digitale Transformation vorantreibt

Boris Bader – T.CON

Erleben Sie, warum die SAP BDC weit mehr ist als ein Datenspeicher – sie ist das Fundament für KI, Advanced Analytics und datenbasierte Entscheidungen. Mit Blick auf Praxisbeispiele und die enge Integration von Drittanbietern zeigen wir auf, wie Unternehmen ihre Datenstrategie zukunftssicher aufstellen können.

15:30 Uhr

Zukunft gestalten – Fokus-Sessions Teil 2

In der Fokus-Session können Sie zwischen zwei zukunftsgestaltenden Vorträgen wählen.

Mit SAP S/4HANA in die Cloud – So gelingt die Transformation

Hans Thoma & Julia Denk – T.CON

RISE oder GROW – das ist hier die Frage! In diesem Vortrag beleuchten wir die jeweiligen Vorteile beider Ansätze und zeigen auf, wie Tools wie das Business Transformation Cockpit den Migrationsprozess unterstützen. Zudem diskutieren wir Lift & Shift und geben praxisnahe Empfehlungen, um Ihre Transformation effizient und erfolgreich zu gestalten.

Clean Core & Integration – Wie SAP BTP für eine nachhaltige Systemarchitektur sorgt

Sebastian Fuchs - T.CON

Erfahren Sie, wie der Clean Core-Ansatz und die SAP Business Technology Platform (BTP) eine flexible Erweiterung von SAP-Systemen ermöglichen, ohne den stabilen Kern zu verändern. Durch Side-by-Side Extensibility lassen sich individuelle Anpassungen außerhalb des S/4HANA-Kerns implementieren, was Wartung und Updates vereinfacht.

16:00 Uhr

Ihre nächsten Schritte zur optimalen SAP S/4HANA-Strategie

Elisabeth Hötzinger – T.CON

Was sind die zentralen Erkenntnisse des Tages? Wie können Unternehmen den Wandel aktiv steuern? Wir geben konkrete Handlungsempfehlungen und laden zum Austausch ein.

16:30 Uhr

Get-together & Networking

Lassen Sie den Tag bei leckeren Snacks und erfrischenden Getränken in entspannter Atmosphäre gemeinsam mit uns ausklingen und knüpfen Sie wertvolle Kontakte.

Location

SAP Labs Munich Campus / Garching

  • Anschrift
    SAP Labs Munich Campus
    Friedrich-Ludwig-Bauer-Straße 5
    85748 Garching bei München
    Routenplaner
     
  • Parken
    Vor Ort stehen Ihnen kostenfreie Parkplätze direkt vor dem Gebäude sowie auf dem gegenüberliegenden Parkplatz zur Verfügung.
    Routenplaner zum Parkplatz

  • U6 Garching Forschungszentrum
    Ein Fußweg via Lichtenbergstraße verbindet in 15-20 Minuten den Haupteingang des SAP Labs mit dem U-Bahnhof Garching Forschungszentrum. Dort fährt die Linien U6; sie binden unter anderem den Hauptbahnhof an. Am Hauptbahnhof erreichen Sie diverse andere U- und S-Bahnlinien sowie den Regional- und Fernverkehr.

Trends & Impulse: Die T.CON-Expertise