Mit dem CO₂-Rechner im PLC-COCKPIT haben wir bereits vor Jahren eine Lösung entwickelt, die Unternehmen dabei unterstützt, ihre Emissionen präzise zu erfassen und zu optimieren. Dank der tiefen Integration in die Produktionsplanung liefert das PLC-COCKPIT belastbare CO₂-Bilanzen – ein entscheidender Vorteil, um den wachsenden regulatorischen Anforderungen gerecht zu werden.
CSRD, Lieferkettengesetz und EUDR: Nachhaltigkeitsanforderungen im Fokus
Mit der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) wird die Berichterstattung über Nachhaltigkeit in Unternehmen zur Pflicht. Produktionsbetriebe müssen detailliert nachweisen, welche Emissionen sie verursachen und welche Maßnahmen sie zur Reduktion ergreifen. Auch das Lieferkettengesetz sowie die EU-Verordnung zur Entwaldungsfreiheit (EUDR) verlangen eine transparente Dokumentation entlang der gesamten Wertschöpfungskette.
Der CO₂-Rechner im PLC-COCKPIT bietet genau diese Transparenz: Unternehmen können Emissionen auf Prozessebene analysieren, Lieferketten bewerten und gezielt Maßnahmen zur Reduzierung ihres Carbon Footprints einleiten.
Nahtlose Integration: Schnittstelle zu Sustamize für präzise CO₂-Daten
Ein entscheidender Baustein für belastbare CO₂-Bilanzen ist die Qualität der zugrundeliegenden Daten. Durch unsere Partnerschaft mit Sustamize, einem führenden Anbieter für KI-gestützte CO₂-Datenbanken, haben wir eine Schnittstelle in das PLC-COCKPIT geschaffen.
Diese direkte Anbindung ermöglicht es unseren Kunden, automatisiert auf hochwertige Emissionsdaten zuzugreifen – von Materialeinsätzen über Energieverbräuche bis hin zu Produktionsprozessen. Unternehmen können so Ökobilanzen erstellen, verschiedene Produktionsszenarien simulieren und nachhaltige Entscheidungen auf einer fundierten Datenbasis treffen.
📢 Sie möchten wissen, wie das PLC-COCKPIT Ihre Nachhaltigkeitsstrategie unterstützt? Kontaktieren Sie unseren Experten Philipp Kölbl – wir zeigen Ihnen, wie Sie mit CO₂-Transparenz Ihre Produktion effizienter und zukunftssicher gestalten.