Zahlen allein reichen nicht – erst die richtigen Analysen machen sie wertvoll. Smartes Controlling liefert echte Erkenntnisse und konkrete Handlungsempfehlungen. 

Voll integrierte Controlling-Prozesse

Controlling bedeutet Unternehmensprozesse aktiv zu steuern, die Profitabilität zu sichern und datenbasierte Entscheidungen zu ermöglichen.

Sie möchten Ihr Controlling effizienter und intelligenter gestalten? Mit den richtigen Tools und branchenspezifischen Controlling-Konzepten gewinnen Sie nicht nur Einblicke, sondern erhalten konkrete Handlungsempfehlungen. In Verbindung mit einer tiefgreifenden Umsetzung, die exakt auf Ihre Branche abgestimmt ist, erreichen Sie Ihr Next-Level.

Mit der fortschreitenden Digitalisierung verändert sich auch die Rolle des Controllings. Besondere Herausforderung dabei: Die Bewältigung der Datenflut und die sinnvolle Interpretation dieser, um relevante Informationen für Entscheidungsprozesse bereitzustellen. 

Mithilfe voll integrierter IT-Systeme lassen sich alle relevanten Geschäftsbereiche vernetzen und so eine zentrale Datenbasis schaffen. Erhobene Daten werden für Entscheider einfach zugänglich und übersichtlich interpretierbar.

Klarheit statt Datenflut

Die Funktionen von SAP für Gemeinkosten- und Fertigungs-Controlling sind fundamental und mächtig – aber nur, wenn man sie richtig anwendet. Viele Unternehmen nutzen nur einen Bruchteil der Möglichkeiten und verschenken so wertvolle Effizienzgewinne. Ob im Vertrieb, in der Produktion oder im Einkauf – es ist unerlässlich, Controlling-Funktionen der SAP in eben diesen mitzudenken. Dabei kommt es auf passgenaue Lösungen an, die genau auf Ihre Prozesse, Anforderungen und Gegebenheiten einzahlen. Für Transparenz und nachhaltige Entscheidungen. 

Effiziente Fertigungsprozesse

Controlling dient als strategische Drehscheibe zwischen Vertrieb, Produktion, Einkauf und Verwaltung. Oft fehlen dabei die richtigen Schnittstellen, sodass Abteilung unabhängig voneinander statt gemeinsam agieren. 

Eine fundierte Datenanalyse ist entscheidend. Die passenden Anwendungen ermöglichen es, Worksflows zu vereinheitlichen, alle buchhalterischen Prozesse abzubilden und relevante Unternehmensbereiche zu verbinden, um nachhaltige Entscheidungen zu treffen und Prozesse effizient und transparent zu gestalten.

Keine Silos mehr

Ihr Controlling Tuning

Mit tiefem Prozess-Know-how holen wir das Maximum aus Ihrem SAP-System – für ein Controlling, das wirkt. 

Mit T.CON vom Standard bis zur Maßanfertigung

Ganz gleich, ob Bestands- oder neues Projekt, Merger oder Carve-out – das Controlling muss sitzen. 

Wir unterstützen Sie dabei, das Maximum aus dem SAP-Standard herauszuholen. Mit tiefem Branchen-Know-how in der industriellen Fertigung und langjähriger Erfahrung komplexer Controlling-Prozesse, machen wir aus Ihrem SAP-System ein echtes Steuerungsinstrument. Passgenau für Ihre spezifischen Anforderungen, erarbeiten wir Ihren USP und erfassen und controllen diesen zahlenbasiert.

Maßgeschneidert für die Fertigung: CO₂-Kalkulation T.CON GHG

Gutes Controlling hilft dabei, ökonomische und ökologische Faktoren in die Unternehmenssteuerung zu integrieren.

Nachhaltigkeit steuern: CO₂-Daten direkt im SAP-System

  • Mit der CO₂ -Kalkulation T.CON THG erfassen Sie Ihre Treibhausgasemissionen entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Die Daten werden systematisch integriert und mit Maschinen- und Prozessdaten verknüpft. Dadurch gewinnen Sie wertvolle Einblicke, um strategische Entscheidungen zur Emissionsreduktion und ESG-Zielerreichung zu treffen.

  • Das Add-on berechnet den CO₂-Tarif auf Basis des aktuellen Zertifikatspreises – für maximale Transparenz und steuerbare Nachhaltigkeit. Vollständig SAP-integriert, release-sicher und zukunftsfähig. 

KI im Controlling

KI im Controlling: Automatisierte Prozesse für mehr Effizienz

Mit KI-gestützten Tools werden Daten automatisiert ausgewertet und stehen direkt für Analysen und Reportings bereit. Mehr noch: Potenziale werden automatisiert erkannt und aktiv an die passende Stelle in den relevanten Unternehmensbereichen weitergeben. Die intelligente Automatisierung Ihrer Prozesse sorgt für maßgeschneidertes Situation-Handling. Ob Budgetüberschreitungen oder auslaufende Verträge: Präzise Push-Benachrichtigungen gelangen an die richtigen Nutzer mit der passenden Aktion. Das Ergebnis: Weniger Routineaufgaben und eine maximale Zuverlässigkeit in Ihren Abläufen. 

Das könnte Sie auch interessieren

  • Migration zu SAP S/4HANA

    Sie suchen den richtigen Partner für die Migration von Ihrem bestehenden SAP ERP zu SAP S/4HANA? 

  • Data Management & Business Analytics

    Der Schlüssel einer erfolgreichen Unternehmensführung? Die richtigen Informationen zur richtigen Zeit am richtigen Ort. Wir zeigen Ihnen, wie Sie mithilfe smarter Data-Management- und Business-Intelligence-Lösungen die volle Power Ihrer Daten entfachen. 

OnDemand Webinare

Aus der Praxis: Die T.CON-Expertise

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Fordern Sie jetzt Ihre individuelle Beratung an!